Papierflieger basteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung für verschiedene Modelle

Eine kreative Szene mit verschiedenen Papierflieger-Modellen, darunter der klassische Standard-Papierflieger, ein Gleiter, ein Langstreckenflieger und ein Kunstflieger. Die Flieger sind auf einem Tisch ausgebreitet, umgeben von buntem Papier, Linealen und Markern, in einer hellen und inspirierenden Umgebung, die perfekt zum Basteln geeignet ist.

Papierflieger basteln macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Aktivität für Kinder und Erwachsene. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, hier findest du detaillierte Anleitungen für verschiedene Papierflieger-Modelle. Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne, wie du Flieger faltest, die weit fliegen und beeindruckend aussehen.

Der klassische Standard-Papierflieger

Dieser Papierflieger ist einfach zu falten und ideal für Anfänger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anleitung

  1. Lege ein DIN A4-Blatt mit der langen Seite zu dir.
  2. Falte das Papier mittig und öffne es wieder.
  3. Falte die oberen Ecken zur Mittellinie.
  4. Falte die entstandenen Dreiecke erneut zur Mittellinie.
  5. Falte das Papier entlang der ursprünglichen Mittellinie zusammen.
  6. Falte die langen Seiten nach unten, um die Flügel zu formen.

Der Gleiter

Ein Gleiter ist perfekt für weite Flüge und gleitet sanft durch die Luft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anleitung

  1. Lege das Papier hochkant vor dich.
  2. Falte die obere linke Ecke zur rechten Seite und die obere rechte Ecke zur linken Seite.
  3. Drücke die Kanten zusammen, um ein Dreieck zu formen.
  4. Falte die oberen Ecken zur Spitze des Dreiecks.
  5. Falte die Spitzen entlang der Mittellinie nach unten.
  6. Falte das Papier in der Mitte.
  7. Falte die Unterkante der Flügel um etwa 1-1,5 cm nach oben.
  8. Klappe die Tragflächen auf und richte sie aus.

Der Langstreckenflieger

Dieser Flieger ist für große Reichweiten ausgelegt und beeindruckt durch seine Flugfähigkeit.

Anleitung

  1. Lege das Papier hochkant vor dich.
  2. Falte die obere linke Ecke zur rechten Seite und die obere rechte Ecke zur linken Seite.
  3. Drücke die Kanten zusammen, um ein Dreieck zu formen.
  4. Falte die oberen Ecken zur Spitze des Dreiecks.
  5. Falte die Spitzen entlang der Mittellinie nach unten.
  6. Falte das Papier in der Mitte.
  7. Falte die Unterkante der Flügel um etwa 2 cm nach oben.
  8. Klappe die Tragflächen auf und richte sie aus.

Kunstflieger

Der Kunstflieger ist perfekt für Tricks und Loopings und beeindruckt durch seine Manövrierfähigkeit.

Anleitung

  1. Lege das Papier hochkant vor dich.
  2. Falte die obere linke Ecke zur rechten Seite und die obere rechte Ecke zur linken Seite, sodass ein Dreieck entsteht.
  3. Drücke die Kanten des Dreiecks zusammen, um eine scharfe Spitze zu formen.
  4. Falte die obere Spitze nach unten zur Basis des Dreiecks.
  5. Falte die obere Kante erneut zur Basis des Dreiecks, sodass eine doppelte Falte entsteht.
  6. Drehe das Papier um und falte es in der Mitte.
  7. Falte die Flügel nach unten, sodass die obere Kante der Flügel auf die Basis des Fliegers trifft.
  8. Richte die Flügel aus und biege die Flügelspitzen leicht nach oben, um die Stabilität zu erhöhen.

Verschiedene Papierflieger-Modelle

ModellSchwierigkeitsgradFlugweiteBesonderheiten
Standard-PapierfliegerEinfachMittelSchnell zu falten
GleiterMittelLangSanfte Gleitflüge
LangstreckenfliegerMittelSehr langGroße Reichweite
KunstfliegerAnspruchsvollKurzFür Loopings und Tricks

Welches Papier ist am besten geeignet?

Am besten eignet sich DIN A4-Papier mit einer Stärke von 70-80 g/m². Es ist stabil genug, um gut zu fliegen, aber leicht genug, um nicht zu schwer zu sein.

Wie kann ich meinen Papierflieger verbessern?

Du kannst deinen Flieger verbessern, indem du die Flügelkanten sorgfältig faltest und Stabilisatoren hinzufügst, um die Flugstabilität zu erhöhen.

Warum fliegt mein Papierflieger nicht weit?

Überprüfe, ob die Flügel symmetrisch sind und keine Knicke oder Falten im Papier vorhanden sind. Auch die Wurftechnik spielt eine wichtige Rolle.

Kann ich auch farbiges Papier verwenden?

Ja, farbiges Papier kann verwendet werden, um deinem Flieger ein individuelles Aussehen zu verleihen. Achte jedoch darauf, dass es die gleiche Stärke wie Standardpapier hat.