Weihnachtsmarkt 2024: Dein Guide zu den schönsten Märkten

Das Bild zeigt einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bei Nacht mit dekorierten Holzständen, einem großen Weihnachtsbaum in der Mitte und Menschen, die die Atmosphäre genießen.

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr öffnen zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Ob traditionell oder modern, in Deutschland gibt es eine Vielzahl von Märkten, die mit festlicher Stimmung, handgefertigten Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten locken. In diesem Artikel findest du einen Überblick über die schönsten Weihnachtsmärkte 2024, praktische Tipps für deinen Besuch und Antworten auf häufige Fragen.

Die schönsten Weihnachtsmärkte 2024 in Deutschland

Deutschland ist bekannt für seine vielfältigen und atmosphärischen Weihnachtsmärkte. Hier eine Auswahl der Highlights mit dem passenden Zeitraum:

StadtWeihnachtsmarktZeitraum
BonnWeihnachtsmarkt Bonn22.11. – 22.12.
KölnWeihnachtsmarkt am Kölner Dom18.11. – 23.12.
NürnbergChristkindlesmarkt29.11. – 24.12
DresdenDresdner Striezelmarkt27.11. – 24.12.
DresdenWeihnachtsmarkt am Dresdner Schloss28. Nov – 24. Dez
DresdenAugustus Markt27.11.2024 – 5.1.2025
MünchenChristkindlmarkt am Marienplatz27.11. – 24.12.
BerlinWeihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt25.11. – 31.12.
BerlinWeihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz25.11. – 26.12.
BerlinWeihnachtsmarkt am Roten Rathaus25. Nov – 30. Dez
BerlinWeihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche24.11.2024 – 5.1.2025
BerlinWeihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg25.11. – 29.12.
BerlinWeihnachtsmarkt am Potsdamer Platz1.11.2024 – 1.1.2025
BerlinWeihnachts-Rummel an der Landsberger Allee1.11. – 28.12.
BerlinLucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei25.11. – 22.12.
BerlinSpandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt25.11. – 22.12.
BerlinHistorischer Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände14.11. – 22.12.
BerlinAlt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt6.12. – 8.12.
DüsseldorfDüsseldorfer Weihnachtsmarkt21.11.- 30.12.
AachenAachener Weihnachtsmarkt22.11. – 23.12.
HamburgHistorischer Weihnachtsmarkt25.11. – 23.12.
HamburgWeihnachtsmarkt auf dem Gänsemarkt18.11. – 23.12.
HamburgWeihnachtsmarkt bei der Petri-Kirche21.11. – 28.12.
HamburgFleetinsel Weihnachtsmarkt21.11. – 22.12.
HamburgWeihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz21.11. – 23.12.
HamburgSkandinavische Weihnachtsmärkte
15.-17.11. + 22.-24.11.
HamburgWeihnachtsmarkt Eimsbüttel14.11. – 30.12.
HamburgWeihnachtsmarkt am Jungfernstieg18.11. -23.12.
HamburgWeihnachtsmarkt Altona/Ottensen21.11. – 23.12.

Diese Märkte bieten eine Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, festlicher Dekoration und regionalen Spezialitäten.

Tipps für deinen Weihnachtsmarktbesuch

  • Planung: Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten und besonderen Veranstaltungen des jeweiligen Marktes.
  • Anreise: Nutze öffentliche Verkehrsmittel, um Parkplatzprobleme zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
  • Sicherheit: Achte auf deine Wertsachen und halte dich an die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
  • Kulinarik: Probiere regionale Spezialitäten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und Bratwurst.
  • Einkauf: Viele Stände bieten handgefertigte Produkte an – ideal für individuelle Weihnachtsgeschenke.
  • Planung: Plane deinen Besuch frühzeitig. Unter der Woche und am Nachmittag sind die Märkte oft weniger überlaufen. Informiere dich außerdem über besondere Veranstaltungen des jeweiligen Marktes.
  • Budget: Setze dir ein Ausgabenlimit, da Speisen, Getränke und Souvenirs schnell ins Geld gehen können.
  • Mit Kindern: Viele Märkte bieten spezielle Kinderprogramme mit Bastelständen, Märchenerzählern und Weihnachtsmann-Besuchen.

Kulinarische Genüsse auf Weihnachtsmärkten

Ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt 2024 wäre nicht vollständig ohne die typischen Leckereien. Hier eine Auswahl der beliebtesten Speisen und Getränke:

Speise/GetränkBeschreibung
GlühweinHeißer, gewürzter Wein – der Klassiker!
Gebrannte MandelnSüße Mandeln, karamellisiert und duftend
BratwurstHerzhaft, meist mit Senf oder Sauerkraut
Dresdner StollenTraditionelles Weihnachtsgebäck
Heiße MaronenWarme, geröstete Esskastanien
LebkuchenAromatische Weihnachtskekse

Nachhaltigkeit auf Weihnachtsmärkten 2024

Nachhaltigkeit spielt dieses Jahr eine besonders große Rolle. Viele Märkte setzen auf recycelbare oder wiederverwendbare Glühweinbecher, um Müll zu reduzieren. Zudem sind regionale Anbieter bevorzugt, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Achte bei deinem Besuch darauf, Anbieter zu unterstützen, die umweltfreundliche Produkte anbieten.

Wann beginnen die Weihnachtsmärkte 2024?

Die meisten Weihnachtsmärkte starten Ende November und enden kurz vor Weihnachten.

Gibt es Eintrittsgebühren für Weihnachtsmärkte?

Die Mehrheit der Weihnachtsmärkte ist kostenlos zugänglich; einige besondere Märkte erheben jedoch eine geringe Eintrittsgebühr.

Sind Hunde auf Weihnachtsmärkten erlaubt?

Das hängt vom jeweiligen Markt ab. Informiere dich vorab über die Regelungen.

Welche Hygienemaßnahmen gelten auf den Weihnachtsmärkten?

Aktuelle Informationen zu Hygienemaßnahmen findest du auf den offiziellen Websites der jeweiligen Märkte.

Welche Weihnachtsmärkte sind besonders für Kinder geeignet?

Weihnachtsmärkte mit Kinderkarussells und Bastelständen, wie der Striezelmarkt in Dresden, sind ideal für Familien.

Gibt es vegane oder glutenfreie Optionen auf den Märkten?

Immer mehr Märkte bieten vegane und glutenfreie Speisen an. Am besten informierst du dich vorab auf den Webseiten.

Was sind die besten Fotospots auf Weihnachtsmärkten?

Die beleuchteten Stände, Weihnachtsbäume und historische Kulissen bieten tolle Fotomotive – vor allem bei Nacht.