Das Auftreten harter Knoten unter der Haut kann besorgniserregend sein, da es viele mögliche Ursachen gibt. Ob harmlos oder ernst – es ist wichtig, die Ursachen solcher Hautknoten zu verstehen, um entsprechend handeln zu können. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Knoten unter der Haut, ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmethoden.
Lipome: Gutartige Fettgeschwülste
Lipome sind gutartige Tumore des Fettgewebes und treten häufig als weiche, verschiebbare Knoten unter der Haut auf. Sie sind meist harmlos und verursachen selten Beschwerden. Wenn sie jedoch groß werden oder ästhetisch stören, können sie chirurgisch entfernt werden. Die Ursachen für Lipome sind nicht vollständig geklärt, es wird jedoch vermutet, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen könnten (NetDoktor).
Zysten: Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume
Zysten sind flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, die überall im Körper auftreten können. Eine häufige Form ist die Epidermalzyste, die sich in der oberen Hautschicht bildet. Diese Zysten sind meist harmlos, können sich jedoch entzünden und schmerzhaft werden. In solchen Fällen ist eine ärztliche Behandlung notwendig (Heilpraxis).
Geschwollene Lymphknoten
Geschwollene Lymphknoten sind oft ein Zeichen für eine Infektion im Körper. Sie treten besonders häufig bei Erkältungen oder Grippe auf. Lymphknoten schwellen an, weil sie schädliche Stoffe und Krankheitserreger bekämpfen. Normalerweise bilden sich geschwollene Lymphknoten innerhalb von zwei Wochen zurück. Halten die Schwellungen jedoch länger an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen (Lifeline) (Kry).
Abszesse: Eiteransammlungen
Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter in einem neu gebildeten Hohlraum im Gewebe, verursacht durch eine bakterielle Infektion. Abszesse sind oft schmerzhaft und können sich überall im Körper bilden. Sie sollten niemals selbst geöffnet werden, sondern immer ärztlich behandelt werden, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern (Heilpraxis).
Übersicht über Ursachen harter Knoten unter der Haut
Ursache | Beschreibung | Behandlung |
---|---|---|
Lipom | Gutartiger Fettgewebstumor | Chirurgische Entfernung |
Zyste | Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum | Ärztliche Behandlung |
Geschwollene Lymphknoten | Reaktion auf Infektionen | Meist selbstheilend, ggf. Arztbesuch |
Abszess | Eiteransammlung durch Bakterien | Ärztliche Behandlung |
Ganglion | Prall gefüllte Zyste, meist am Handgelenk | Nicht immer notwendig, ggf. Entfernung |
Wie fühlt sich ein Lipom an?
Ein Lipom fühlt sich weich und gummiartig an und lässt sich leicht unter der Haut verschieben. Es verursacht selten Schmerzen.
Sind geschwollene Lymphknoten gefährlich?
Geschwollene Lymphknoten sind meist harmlos und ein Zeichen für eine Infektion. Sollten sie jedoch länger als zwei Wochen geschwollen bleiben, ist ein Arztbesuch ratsam.
Was ist ein Abszess?
Ein Abszess ist eine Eiteransammlung im Gewebe, verursacht durch eine bakterielle Infektion. Er ist oft schmerzhaft und sollte immer ärztlich behandelt werden.
Wie werden Zysten behandelt?
Zysten sind meist harmlos und bedürfen keiner Behandlung, außer sie entzünden sich oder verursachen Schmerzen. In solchen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.