Was schreibt man in eine Trauerkarte? Diese Frage stellt sich oft, wenn man einem geliebten Menschen sein Beileid ausdrücken möchte. Eine Trauerkarte bietet die Möglichkeit, Trost zu spenden und den Hinterbliebenen Mitgefühl zu zeigen. Es ist wichtig, die richtigen Worte zu finden, um den Schmerz des Verlustes zu lindern. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps und Beispiele, um eine einfühlsame Trauerkarte zu schreiben.
Einleitung einer Trauerkarte
Die Einleitung einer Trauerkarte ist oft die schwierigste Passage. Ein pietätvoller Trauerspruch oder ein gut gewähltes Zitat kann den Einstieg erleichtern. Beispiele für Einleitungen sind:
- „Liebe/r …, die Nachricht vom Tod Ihrer/Ihres … hat uns schwer getroffen.“
- „Liebe Familie …, der unerwartete Tod Ihres/Ihrer … hat uns tief erschüttert.“
Anteilnahme und Beileidsbekundung
Zeige dein Mitgefühl und drücke deine Anteilnahme aus. Hier einige Formulierungen:
- „Wir teilen Ihre Trauer und möchten Ihnen unser tiefempfundenes Beileid aussprechen.“
- „In diesen Stunden der Trauer sind wir in Gedanken bei Ihnen.“
Persönliche Erinnerungen
Eine persönliche Note kannst du hinzufügen, indem du gemeinsame Erinnerungen mit dem Verstorbenen erwähnst. Dies verleiht der Trauerkarte eine individuelle und herzliche Note:
- „Ich erinnere mich gerne an die vielen gemeinsamen Spaziergänge mit …“
- „Seine/ihre herzliche Art hat uns immer sehr beeindruckt.“
Schlussformel und gute Wünsche
Schließe die Karte mit tröstenden Worten und guten Wünschen ab. Auch praktische Unterstützung kannst du anbieten:
- „In Gedanken sind wir bei Ihnen. Mit herzlicher Anteilnahme, [Dein Name]“
- „Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Mit tiefem Mitgefühl, [Dein Name]“
Ideen für deine Trauerkarte
Abschnitt | Beispieltext |
---|---|
Einleitung | „Liebe/r …, die Nachricht vom Tod Ihrer/Ihres … hat uns schwer getroffen.“ |
Anteilnahme | „Wir teilen Ihre Trauer und möchten Ihnen unser tiefempfundenes Beileid aussprechen.“ |
Persönliche Erinnerungen | „Ich erinnere mich gerne an die vielen gemeinsamen Spaziergänge mit …“ |
Schlussformel | „In Gedanken sind wir bei Ihnen. Mit herzlicher Anteilnahme, [Dein Name]“ |
Wann sollte man eine Trauerkarte schreiben?
Eine Trauerkarte sollte zeitnah nach dem Todesfall geschrieben und übergeben werden, idealerweise innerhalb der ersten Tage.
Was sollte in einer Trauerkarte vermieden werden?
Vermeide unpersönliche Floskeln wie „Die Zeit heilt alle Wunden.“ oder „Das Leben geht weiter.“ Solche Phrasen können als unangemessen empfunden werden.
Kann man in einer Trauerkarte Hilfe anbieten?
Ja, biete praktische Unterstützung an, wenn du dazu bereit bist. Formuliere konkrete Angebote wie „Ich helfe gerne bei der Organisation der Trauerfeier.“
Welche Zitate eignen sich für eine Trauerkarte?
Zitate wie „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.“ (Albert Schweitzer) oder „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“ (Immanuel Kant) eignen sich gut.